Seminar: Familien- und Organisationsaufstellung

Inhalt des Seminars
Seminarleitung: Gertrud und Arno Paschmann
Hinweis: Da dieses Seminar wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ausfallen musste, wird es im Mai 2021 wieder angeboten, in der festen Hoffnung, dass es dann stattfinden kann.
Wir wollen in diesem Seminar den TeilnehmerInnen die Methode der systemischen Aufstellungsarbeit nach Hellinger vermitteln. Im Fokus stehen dabei die Arbeiten mit der Gegenwarts –und Herkunftsfamilie, Organisationen, Symptomen und das Tetralemma.
Dieses Seminar ist offen für
- InteressentInnen ohne therapeutische Ausbildung
- InteressentInnen, die in therapeutischer Ausbildung sind
- TherapeutInnen, die diese Methode ergänzend kennen lernen wollen
- TherapeutInnen, die das System von Klienten „stellen“ wollen.
Damit kein Zeitdruck entsteht, sind die garantierten Plätze für TeilnehmerInnen, die selbst ihr Anliegen aufstellen wollen, auf 12 begrenzt (hier gilt also eine frühzeitige Anmeldung). Die Möglichkeit für weitere Aufstellungen ergibt sich während des Seminars. Für teilnehmende BeobachterInnen ist die Teilnehmerzahl nicht begrenzt.
Am Samstagabend zeigen wir einen unterhaltsamen Film über die Familienkonstellation.
Seminartermin
Freitag, 30.04.2021, 15:00 Uhr bis Sonntag, 02.05.2021, 14:00 Uhr
Anmeldung & Zahlung
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Veranstaltungsort: Friedensdorf Oberhausen
Teilnahmegebühr zzgl. Tagungsgebühr für das Wochenende ohne Unterkunft und Verpfl. 30,00 EUR; mit Unterkunft und Verpfl. 53,50 EUR
(Die Tagungsgebühr ohne Unterkunft & Verpflegung ist inkl. am Freitag das Abendessen und Samstag das Mittagessen. Die Tagungsgebühr mit Unterkunft & Verpflegung ist inkl. Unterkunft in EZ, 2x Frühstück, 2x Mittagessen und 2x Abendessen. Die Tagungsgebühr von € 30,– bzw. € 53,50 ist im Friedensdorf direkt zu bezahlen.)
Wir bitten um Anmeldung per e-Mail an die Adresse org@weiterbildung-wir.de. Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags auf das Bankkonto des WIR-Instituts gültig.