Ausbildung in Gestalttherapie und Systemischer Beratung
Warum gerade diese Ausbildung?
Was unsere Absolventen sagen:
Das MBBS®-Konzept im Überblick
Das MBBS®-Konzept im Überblick

Die Reihenfolge der Seminare ist so gewählt, dass das Gelernte vom ersten Seminar an anwendbar ist.
Die gesamte Ausbildung besteht aus 400 Unterrichtseinheiten und dauert 18 Monate.
Module I und II
16 Seminare plus ein Vertiefungsseminar aus unserem Angebot nach eigener Wahl, sowie ein Kolloquium am Ende der Ausbildung.
Auf unserer Online-Plattform finden Sie alle relevanten Unterrichtsinhalte zum vertiefenden Selbststudium.
Modul I
Terminübersicht
2025 | ||
---|---|---|
Seminar I | Konzept Mind Brain Body System: Gestalttherapie und Non-direktive Gesprächsführung | 9./10. Mai |
Seminar II | Gestalttherapie I | 13./14. Juni |
Seminar III | Systemische Beratung I | 11./12. Juli |
Vertiefungsseminar | Achtsamkeitsbasiertes Yoga, live | 01.-03. August |
Seminar IV | Humanistische Psychologie: Kognitive Verhaltenstherapie und Gewaltfreie Kommunikation | 29./30. August |
Seminar V | Gestalttherapie II | 26./27. Sept. |
Seminar VI | Systemische Beratung II | 24./25. Okt. |
Seminar VII | Resilienz und Ressourcen Embodiment: Yoga, Achtsamkeit und Entspannung | 28./29. Nov. |
2026 | ||
Seminar VIII | Resilienz und Ressourcen: Mindset, Resiliente Selbstführung, Naturcoaching | 09./10. Januar |
Modul II
Vertiefungsseminare
Die Seele leis zum Körper spricht: „Sag Du es ihm, mich hört er nicht.“
Erleben Sie die transformative Kraft des Achtsamkeitsbasierten Yoga!
In unserer dreitägigen Fortbildung entdecken Sie einen Yogastil, der ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Inhalte der Fortbildung:
Nutzen Sie diese Chance, um mit sanften Übungen in Einklang mit Körper, Geist und Seele zu kommen!
Anmeldung: Schreiben Sie uns eine Mail: org@weiterbildung-wir.de
Datum: 01.-03.08.2025
Ort: Yogahaus Bottrop, Brabusallee 40 in 46240 Bottrop
Preis: 390 € (o. U/Vpfl.)
Seminarzeiten:
- Fr: 16.00-19.00 Uhr
- Sa: 09.00-17.00 Uhr
- So: 09.00-13.00 Uhr
Terminübersicht
2026 | ||
---|---|---|
Vertiefungsseminar | Gestaltarbeit in der Paarberatung, online | 23./25. Januar |
Seminar I | Arbeit mit dem Inneren Team | 13./14. Februar |
Vertiefungsseminar | Innere Teile, online | 27. Feb./ 1. März |
Seminar II | Gestalttherapie III | 13./14. März |
Seminar III | Neurobiologische Verfahren: Klopftechniken und EMDR | 11./12. April |
Seminar IV | Gestalttherapeutische Traumarbeit und Transaktionsanalyse | 8./9. Mai |
Seminar V | Kunsttherapie und Gestaltarbeit | 12./13. Juni |
Seminar VI | Hypnosystemische Kommunikation | 17./18. Juli |
Vertiefungsseminar | Klopftechniken | 31. Juli/ 2. Aug. |
Seminar VII | Wirkung digitaler Kommunikation | 11./12. September |
Seminar VIII | Genogramm und Aufstellungsarbeit | 16./17. Oktober |
Kolloquium | Abschluss und Ausgabe der MBBS® Zertifikate »Gestalttherapie und Systemische Beratung« | 6./7. November |
Online Seminare:
185 Stunden: 170 hs in 17 Seminaren á 10 Stunden plus ein Vertiefungsseminar: 15 hs
Ein Vertiefungsseminar ist verpflichtend und im Preis enthalten.
Einzelanalyse:
Selbststudium auf der E-Learning Plattform
103 hs (kann individuell gestaltet werden)
Unterrichtsstunden:
Arbeitszeiten:
Online Seminare:
Freitag: 16 – 20.30 Uhr
Samstag: 9.30 – 15 Uhr
Vertiefungsseminare:
Freitag: 16 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 17 Uhr
Sonntag: 9 – 13 Uhr
Ausfall: versäumte Stunden werden im Verhältnis 2:1 im Einzelcoaching zum Preis von 80 € p/h nachgeholt. Bei mehreren Teilnehmenden im Extra-Coaching verringert sich der Preis entsprechend für den Einzelnen.
Feedback
Anja R. Weiterbildung Psychologische Beratung
Lieber Lothar,
Ich möchte mich noch einmal für die Weiterbildung zum Psychologischen Berater bedanken. Nun arbeite ich mittlerweile schon drei Jahre in meiner kleinen Praxis und konnte sehr vielen Menschen helfen. Viele Klienten berichten mir, dass sie schon bei mehreren Therapeuten waren, die Ihnen nicht helfen konnten. Durch deine Ausbildung, habe ich aus ganz vielen Therapiebereichen verschiedene Methoden gewonnen, wie ich jedem Klienten individuell helfen kann.
Diese Fülle an Methoden gibt mir sehr viel Sicherheit bei der Arbeit.
Danke!
Literaturempfehlungen als Ergänzung oder zur Vorbereitung

Affe an Bord
von Lothar Kuschnik
Lebensmut bei schwerer Krankheit
von Lothar Kuschnik