Praxiswochenende : Gestalttherapie trifft Yoga

Über das Seminar
Das Wochenende bietet für alle gestalttherpeutisch arbeitenden Menschen die Möglichkeit zur Reflexion ihrer Arbeit und Ihres Tuns. Sich ausprobieren, vertiefen der gestalttherapeutischen Methoden in Verbindung mit dem Erleben der eigenen körperlichen Wahrnehmung durch Yogaelemente bringen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen aufnehmen-lernen-ausprobieren und entspannen.
Ich verstehe Gestalttherapie als ganzheitliche Methode, um mich ganz auf den Menschen einlassen zu können. Als wohlwollende Wegbegleiter*in auf dem Weg der Bewusstwerdung und der Selbsterkenntnis sehen wir den ganzen Menschen mit seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele. Hier verbinde ich Gestalttherapie mit Yoga, Entspannung und Achtsamkeit, die häufig ineinander übergehen, ohne dass es bewusst geschieht.
In ruhiger Umgebung werden wir uns gestalttherapeutische Methoden in Bezug auf Situationen und Menschen aus der Praxis anschauen, anwenden und ausprobieren/intensivieren. Der Bezug zum Körper wird durch praktische Erfahrungen des Hatha-Yogas und der Achtsamkeit erfahren, und auf die tägliche Praxis angewandt.
Ein aktives Wochenende auf allen Ebenen, das Freude machen soll und Sicherheit für den eigenen Körper und das eigene Handeln mit sich bringen kann.
Das Wochenende ist für alle Fachfrauen und -männer geeignet, die gestalttherpeutische Ansätze in der psychologischen und psychoonkologischen Begleitung anwenden, reflektieren und intensivieren möchten.
Seminarleitung
Annette Gertdenken
Jahrgang 1965, Heil- und Gestaltpädagogin, Telefonseelsorgerin, Yogalehrtrainerin, Entspannungspädagogin, Psychoonkologin, Ausbildung zur Gestalttherapeutin im WIR-Institut, langjährige Erfahrung mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen (Familientherapie, Frühförderung) im In-und Ausland, seit 2012 freiberufliche Yogalehrerin, Entspannungstherapeutin und Begleiterin mit Schwerpunkt Onkologie, Dozentin mit langjähriger Erfahrung in Fort- und Weiterbildungen mit Jugendlichen und Erwachsenen zu pädagogischen, heilpädagogischen und Gesundheits-Themen, Vorsitzende im Verein „LebensVest“, Leiterin der Patientinneninitiative IMPULS, Mitglied dapo.e.V.
Tagungsort
Kolpingbildungsstätte Coesfeld
Gerlever Weg 1
48653 Coesfeld
www.kolping-bildungsstaette-coesfeld.de
Nächster Termin
Freitag, 01. September 2023 17:00 Uhr bis Sonntag, 03. September 2023 14:00 Uhr
Kosten des Seminars
Für ein persönliches Angebot senden Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns an. Wir beraten Sie gerne!
E-Mail: org@weiterbildung-wir.de
Telefon: 0171 / 83 50 317
Literaturempfehlungen als Ergänzung oder zur Vorbereitung

Affe an Bord
von Lothar Kuschnik
Lebensmut bei schwerer Krankheit
von Lothar Kuschnik