Seminar: Gestalttherapie und Körperarbeit

Inhalt des Seminars
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die ihre eigenen Strukturen mehr kennenlernen möchten oder neue körperbezogene Arbeitsimpulse für Ihre therapeutische bzw. beratende Arbeit erwerben möchten. Auch ist es eine gute Einführung für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, eine Ausbildung in Psychologischer Beratung bzw. Gestalttherapie anzugehen. Zum Tragen kommen u.a. Elemente aus der Atemtherapie nach Ilse Middendorf, Eutonie nach Gerda Alexander, Systemaufstellung nach Hellinger (erweiterte Formen).
Ziele und Zielgruppe des Seminars
Seminarleitung
Hermine Recksing
Geb. 1956 in Essen/NRW. Studium der Sportwissenschaften. 40 Jahre gymnasiale Lehrtätigkeit als Diplomsportlehrerin sowie mehrere Jahre Arbeit in verschiedenen Sportverbänden. Ausbildung zur Meditations-und Exerzitienleitung, 4 Jahre tätig in der Meditationsleiterausbildung im Bistum Münster. Weiterbildung in systemischer Aufstellungsarbeit nach Hellinger, Integrative Gestalttherapie, Eutonischer Körperarbeit nach Gerda Alexander, Atemtherapeutische Übungen nach Ilse Middendorf. Regelmäßig in supervisorischer Weiterbildung mit dem Schwerpunkt der Selbsterfahrung.
Der persönliche Schwerpunkt von Frau Recksing liegt in der Weitergabe von körperbezogenen Übungsansätzen zur Vertiefung und Stärkung des Selbst-Verstehens und Bewußt-Werdens eigener Beziehungsstrukturen im Beziehungskontext: Ich und meine Ichanteile, Ich und meine Mitmenschen, Ich und die Welt.
Kosten des Seminars
ohne Unterkunft und Verpflegung
- zzgl. Tagungspauschale 10,00 EUR
Seminartermine und -zeiten
Freitag, 05. Juni 2020 – Samstag, 06. Juni 2020
Zeiten:
Freitag: 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag: 09:30 Uhr – 14:30 Uhr
Tagungsort
Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Baerl
Schulstraße 5
47199 Duisburg
www.kirche-moers.de
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung per e-Mail an die Adresse org@weiterbildung-wir.de. Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags auf das Bankkonto des WIR-Instituts gültig.