Fortlaufende Gruppe: Supervision

Grundgedanke der Weiterbildung
Die Idee zu dieser Gruppe ist im Rahmen unserer Weiterbildungen in Gestalttherapie und Psychoonkologie entstanden.
Die Gruppe ist neben der Supervision auch als Weiterbildung gedacht. Es können persönliche Fragestellungen und Lebensfragen bearbeitet werden, oder wir arbeiten an von den TeilnehmerInnen eingebrachten „Fällen“. Dabei werden die TeilnehmerInnen ins „eigene therapeutische Tun“ kommen. Die Gruppe entscheidet mit welchem Verfahren gearbeitet wird und welche Verfahren vermittelt werden. Wir brauchen für diese Arbeit eine verbindliche Gruppe, die kontinuierlich arbeitet und uns trägt.
Gebucht werden vier Seminare für ein Jahr, danach trifft die TeilnehmerIn die Entscheidung in der Gruppe zu bleiben oder sie zu verlassen.
Methoden
Mit folgenden methodischen Ansätzen wird gearbeitet:
- Gestalttherapie
- Aufstellungsarbeit
- Ego-State-Therapie
- Paartherapie
- Hypnotherapie
- Gewaltfreie Kommunikation
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Systemische Therapie
- Genogrammarbeit
- Bibliodrama – Spiritualität
- Kreative Medien
- Non-direktive Gesprächsführung
- Schematherapie
- Aktionstherapie nach Joop Krop (Geleitete Phantasie, Arbeit mit Objekten und Body architecture)
Leiter der Weiterbildung
Lothar Kuschnik
Ev. Pfarrer, Dipl. soz wiss., Heilpraktiker Psychotherapie, Gestalt- Supervisor
Organisatorisches
Seminarzeiten:
- Freitag 15:00 – 21:00 h mit angemessenen Pausen
- Samstag: 9:00 – 14:00 h mit angemessenen Pausen
Seminarformat:
Die Gruppen finden derzeit im Hybrid-Modus statt:
zwei Termine in Präsenzveranstaltung und zwei Termine als Online-Seminar
Bildungsscheck NRW
Für das Jahr 2020 kann entweder der Bildungsscheck NRW beantragt werden, der bis zu 50% der Kosten fördert, oder es besteht die Möglichkeit, die Bildungsprämie des Bundes zu beantragen. Informationen in der Geschäftsstelle unseres Instituts: Tel: 0171/ 8350317
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, eine Warteliste kann eingerichtet werden.
Termine
Termine Supervision Psychoonkologie:
- 1. September 2022, 18:30 Uhr
- 17. November 2022, 18:30 Uhr
Insgesamt finden pro Jahr vier Termine online statt.
Kosten: 160 €
Anmeldung nur für die gesamte Reihe möglich
Gesamtkosten der Weiterbildung
Im Präsenzformat zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Ihre Vorteile bei diesem Seminar
Persönliche Arbeitsatmosphäre
Kompakte und anwendungsnahe Wissensvermittlung
Supervision und Fallstudien
Individuelle Betreuung durch den Dozenten/in
Ausführliche Feedbackgespräche zur Selbstreflexion
Literaturempfehlungen als Ergänzung oder zur Vorbereitung

Lebensmut bei schwerer Krankheit
von Lothar Kuschnik