Fortlaufende Gruppe: Supervision

Grundgedanke der Weiterbildung
Die Idee zu dieser Gruppe ist im Rahmen unserer Weiterbildungen in Gestalttherapie und Psychoonkologie entstanden.
Die Gruppe ist neben der Supervision auch als Weiterbildung gedacht. Es können persönliche Fragestellungen und Lebensfragen bearbeitet werden, oder wir arbeiten an von den TeilnehmerInnen eingebrachten „Fällen“. Dabei werden die TeilnehmerInnen ins „eigene therapeutische Tun“ kommen. Die Gruppe entscheidet mit welchem Verfahren gearbeitet wird und welche Verfahren vermittelt werden. Wir brauchen für diese Arbeit eine verbindliche Gruppe, die kontinuierlich arbeitet und uns trägt.
Gebucht werden vier Seminare für ein Jahr, danach trifft die TeilnehmerIn die Entscheidung in der Gruppe zu bleiben oder sie zu verlassen.
Methoden
Mit folgenden methodischen Ansätzen wird gearbeitet:
- Gestalttherapie
- Aufstellungsarbeit
- Ego-State-Therapie
- Paartherapie
- Hypnotherapie
- Gewaltfreie Kommunikation
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Systemische Therapie
- Genogrammarbeit
- Bibliodrama – Spiritualität
- Kreative Medien
- Non-direktive Gesprächsführung
- Schematherapie
- Aktionstherapie nach Joop Krop (Geleitete Phantasie, Arbeit mit Objekten und Body architecture)
Leiter der Weiterbildung
Lothar Kuschnik
Ev. Pfarrer, Dipl. soz wiss., Heilpraktiker Psychotherapie, Gestalt- Supervisor
Organisatorisches
Seminarzeiten:
- Freitag 15:00 – 21:00 h mit angemessenen Pausen
- Samstag: 9:00 – 14:00 h mit angemessenen Pausen
Seminarformat:
Die Gruppen finden derzeit im Hybrid-Modus statt:
zwei Termine in Präsenzveranstaltung und zwei Termine als Online-Seminar
Bildungsscheck NRW
Für unsere Weiterbildungen kann der Bildungsscheck NRW beantragt werden, der anfallende Kosten bis maximal 500,00 EUR fördert. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Bildungsprämie des Bundes zu beantragen. Informationen in der Geschäftsstelle unseres Instituts: Tel: 0171/ 8350317
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, eine Warteliste kann eingerichtet werden.
Termine
Termine Supervision I
27. – 28. Januar 2023
12. – 13. Mai 2023
25. – 26. August 2023
03. – 04. November 2023
Termine Supervision II
03. – 04. Februar 2023
28. – 29. April 2023
22. – 23. September 2023
10. – 11. November 2023
Insgesamt finden pro Jahr 4 Termine online statt.
Kosten: 160,00 EUR
Anmeldung nur für die gesamte Reihe möglich.
Ihre Vorteile bei diesem Seminar
Kosten der fortlaufenden Supervision
Für ein persönliches Angebot senden Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen uns an. Wir beraten Sie gerne!
E-Mail: org@weiterbildung-wir.de
Telefon: 0171 / 83 50 317
Literaturempfehlungen als Ergänzung oder zur Vorbereitung

Affe an Bord
von Lothar Kuschnik
Lebensmut bei schwerer Krankheit
von Lothar Kuschnik